politopia-magazin
Das politopia-magazin hört ihr jeden Mittwoch von 16-17 Uhr auf radio x, direkt aus Frankfurt.
Die Liste aller politopia-magazin Sendungen im Jahr 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, Alle politopia-magazin Sendungen, Alle ABS-Sendungen.
Per email erreicht ihr uns hier: redaktion@politopiamagazin.de, für GPG-Verschlüsselung benutzt diesen public key
RSS-Feed: politopiamagazin.de/politopia-magazin-rss/itunes.xml
Razzia im Bahnhofsviertel, aber Bordelle bleiben geschlossen
Die Bordelle in Hessen sind seit 16. März 2020 geschlossen, trotzdem finden sich die Sexarbeiter*Innen wieder auf der Straße. Am 30. März 2020 fand eine Razzia mit der Polizei, die über 30 migrantische Frauen im Bahnhofsviertel rabiat und unwürdig kontrollieren. https://www.donacarmen.de/pressemitteilung-13/ https://www.donacarmen.de/petition-an-den-hessischen-landtag/
Frankfurt in den sechziger Jahren
Interview mit Martina Feldmann (B90/Grüne) und Frankfurt in den sechziger Jahren
Political Nudging -- Maria Christina Nimmerfroh, Leiterin der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Rhein-Sieg in Bonn
Nudging es gibt auch in Deutschland ein Beispiel, du sagst der Organspendeausweis, hat damit etwas zu tun. Ja, also wir haben ähm ja eine äh das im Bereich des Organspendeausweises abgelehnt. Das hat der Bundestag abgelehnt, aber viele von uns erinnern sich an diese sehr heftig geführte Debatte. Ähm auch wenn uns nicht klar ist, dass da irgendwas mit dem zu tun hatte. Die Die politische Forderung von vielen Abgeordneten im Bundestag war ja, dass äh jeder automatisch Organspender ist, es sei denn man meldet sich beim Bürgeramt und sagt, ich möchte das ausdrücklich nicht. Also eine Umkehrung der bisherigen. Erlaubnis Praxis. Das ist ja in Österreich auch eingeführt worden. Da ist man automatisch Organspender, solange man nicht widerspricht. Genau, das ist ein und dieser beruht auf der ja eigentlich Bequemlichkeit der Menschen eine Standardeinstellung nicht zu ändern. Das heißt, wenn die Standardeinstellung ist, ich bin Organspender, muss ich ja extra Aufwand auf mich nehmen, um das zu ändern und äh dann wissen wir, dass viele Menschen sagen, auch wenn das viele machen und wenn das Standard ist, dann ist das okay für mich. Und äh dass diese diese Änderung, dieser Standardeinstellungen wenn auch Standardeinstellungen mit Organspende eine schwierige Formulierung ist. Ich weiß, diese Änderung der Standardeinstellung ist ein Nudge.
Grüne Lunge für alle und innovativ
Faire Mobilität - faire Arbeit für Alle! - Teil 2
Fortsetzung letzter Woche vom 24.02.2021.
Zu Beginn hört ihr eine kleine Zusammenfassung von letzter Woche. Fortsetzend geht es konkreter um den Arbeitsalltag von Faire Mobilität, mit welchen Fällen sie konfrontiert sind, welche Probleme sich über arbeitsrechtliche Verstöße ergeben (wie Sprache und fremdes Umfeld), wie sich der Arbeitsalltag durch Corona verändert hat und welche Erfolge sie für sich verbuchen können.
Faire Mobilität - faire Arbeit für Alle! - Teil 1
"Faire Mobilität hilft, gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen für Beschäftigte aus den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten auf dem deutschen Arbeitsmarkt durchzusetzen. Die politische Verantwortung für Faire Mobilität liegt beim DGB-Bundesvorstand." www.faire-mobilität.de
Weiter Infos: Europäischer Verein für Wanderarbeiterfragen: http://www.emwu.org/ Faire Mobiltät: https://www.faire-mobilitaet.de/ Faire Mobilität Frankfurt am Main: https://www.faire-mobilitaet.de/beratungsstellen/++co++b561bfb0-f53b-11e1-8c32-00188b4dc422
Bundesweite kostenlose Hotline von Faire Mobilität zu arbeitsrechtlichen Fragen während der Corona-Krise. Erste Orientierung sowie Tipps für weitere Hilfen. https://www.faire-mobilitaet.de/++co++582187e0-6dc9-11ea-8f86-52540088cada
Bosnisch-Kroatisch-Serbisch: 0800 0005776 Montag und Mittwoch 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr Donnerstag 13.00-17.00 Uhr
Bulgarisch: 0800 1014341 Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr
Polnisch: 0800 0005780 Montag bis Freitag 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr
Rumänisch: 0800 0005602 Montag bis Freitag 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr
Ungarisch: 0800 0005614 Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr
Was Sie wissen müssen, wenn Sie in Deutschland arbeiten wollen: https://www.fair-arbeiten.eu/
PECO-Institut: https://www.peco-ev.de/
Internationaler Bund (Standort Griesheim): https://www.internationaler-bund.de/standort/210624 Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger/-innen (MIA): https://www.caritas-frankfurt.de/ich-suche-hilfe/migration-und-flucht/erwachsene/multinationale-informations-und-anlaufstelle-fuer-eu-buerger-und-buergerinnen-mia/mia-multinationale-informations-und-anlaufstelle-fuer-eu-buerger-innen