politopia-magazin
Das politopia-magazin hört ihr jeden Mittwoch von 16-17 Uhr auf radio x, direkt aus Frankfurt.
Die Liste aller politopia-magazin Sendungen im Jahr 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, Alle politopia-magazin Sendungen, Alle ABS-Sendungen.
Per email erreicht ihr uns hier: redaktion@politopiamagazin.de, für GPG-Verschlüsselung benutzt diesen public key
RSS-Feed: politopiamagazin.de/politopia-magazin-rss/itunes.xml
Awareness
Bewusste Wirkung von Wahrnehmung oder auf die Belange der Menschen eingehen, sind der Fokus unseres Gesprächs mit Cati, die ehrenamtliche "Awarenessarbeit" an unterschiedlichen Veranstaltungen leistet. Im zweiten Interview sprechen wir mit Katharina Jung und Mduduzi Khumalo vom Plus X Kollektiv über neue Formen und Methoden der Achtsamkeit, urbane Intervention als gesellschaftlicher Austausch oder forcierte Kommunikation und Kooperation, global gesehen. Ein Beispiel dieser Arbeit wird am künstlerisch_kulturellen Rahmen und ein Einblick aus dem Zukunftsdorf 2022 in Kassel gezeigt, die sich mit der UN_Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft beschäftigt.
https://www.ende-gelaende.org/awarenesskonzept-2022/
http://kollektivplusx.de/about/
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/un-dekade
Fridays for Future in Frankfurt
MIt einer Demonstration in vielen Städten will Fridays for Future gegen die Klimakatastrophe angehen. In Frankfurt wollen sich die Aktivistan am Freitag an der Bockenheimer Warte zum Demonstrationszug treffen. Beginn ist für 12 Uhr vorgesehen. Infos hier: www.fridaysforfutureffm.de/23-09-2022/
Wir unterhalten uns mit Henri und Nya, um zu erfahren, was am Freitag genau geschehen soll. Ausserdem schauen wir uns an, was Fridays for Future genau will, und wie sie versuchen dies zu erreichen.
Die Ortsgruppe in Frankfurt: fff in Frankfurt
Das 9-Euro-Ticket in der wissenschaftlichen Auswertung
Experten auf dem Podium Dr. Claudia Nobis Leiterin der Gruppe Mobilitätsverhalten, Institut für Verkehrsforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Berlin Prof. Dr. Andreas Knie Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung (DiMo)“, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin Dr. Mark Andor Leiter der Forschungsgruppe „Prosoziales Verhalten“, RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsfor- schung, Essen Sönke Gäthke Redakteur für Technik, Energie und Mobilität, Science Media Center Germany, und Moderator dieser Veranstaltung
Klimaschutz durch Rüstungsstop?
Rheinmetall entwaffnen, ein bundesweites Bündnis, die sich mit der Antimilitarisierung, einer demokratischen Produktion von Gütern beschäftigt und ein Zusammenhang zur Umweltfrage internationalistisch und europaweit betrachtet. Im Gespräch mit Aktivistinnen und Aktivisten von der Interventionistischen Linken Bremen und Askapena aus St. Sebastian im Baskenland.
https://rheinmetallentwaffnen.noblogs.org/
Verkehrswende Hessen
Die Infos zum angestrebten neuen Gesetz zur Verkehrswende: www.verkehrswende-hessen.de
Der Gesetzestext www.verkehrswende-hessen.de/verkehrswendegesetz-volltext/
Internetkriminalität
Cyberkriminalität im Internet ist ein alltägliches Phänomen, bei dem sich viele Menschen im Stich gelassen fühlen.
Schockanrufe, d. h. Anrufe, bei denen vorgetäuscht wird, dass Angehörige im Krankenhaus liegen oder in einen Unfall verwickelt sind, und mit denen Geldforderungen verbunden sind, sind mittlerweile an der Tagesordnung.
Auch im Internet gibt es viele Unternehmen, die Menschen in betrügerischer Absicht dazu verleiten, Geld auszugeben und dann keine Waren versenden.
Wie kann man sich davor schützen und woran erkennt man, dass man betrogen wird? Alexandra Route erzählt uns aus ihrer täglichen Praxis und wie Sie sich vor Cyberkriminalität schützen können.
DIASPORA, eine zeitgenössische Tragödie
Wir unterhalten uns mit einer der Regisseurinnen Barbara Carvalho und dem Schauspieler Max Büttner von antago theaterAKTion über die Zusammenarbeit und den Entwicklungsprozess des Theaterstücks "DIASPORA, eine zeitgenössische Tragödie", die als Premiere am 5.-6. August 2022 auf der Sommerwerft präsentiert wird. https://ondadurtoteatro.it/
Die Sommerwerft kommt
Am Freitag beginnt die Sommerwerft, ein Theaterfestival am nördlichen Mainufer in der Nähe der EZB. Bernhard, der künstlerische Leiter erzählt uns, was es dort so zu hören und zu sehen gibt. Wir schauen uns an, wie Theater machen und zusammen leben funktionieren kann. Die Praktikantinnen Anna, Rynke und Clara berichten uns von ihrer Motivation und den ersten Eindrücken vom Theaterprojekt.
Das Programm der diesjährigen Sommerwerft: sommerwerft.de/programmheft/
Google kann mir diese Fragen einfach nicht beantworten
Wir unterhalten uns über gemeinschaftliches Zusammenleben, Theatermachen und die Herausforderungen der modernen Welt. Dieser Teil der Unterhaltung wurde aus Zeitgründen nicht über UKW gesendet.