politopia-magazin

Das politopia-magazin ist das gesellschaftspolitische Magazin bei radio x, dem Frankfurter Bürgerradio.

Das politopia-magazin hört ihr jeden Mittwoch von 16-17 Uhr auf radio x, direkt aus Frankfurt.

Die Liste aller politopia-magazin Sendungen im Jahr 2021, 2022, 2023, Alle politopia-magazin Sendungen, Alle ABS-Sendungen.

Per email erreicht ihr uns hier: redaktion@politopiamagazin.de, für GPG-Verschlüsselung benutzt diesen public key

RSS-Feed: politopiamagazin.de/politopia-magazin-rss/itunes.xml

Äthiopischen Menschenrechtsrat EHRCO--Tschernobyl damals 1986 und heute 2022

Amnesty international hat den Preis für die Menschenrechte an den äthiopischen Menschenrechtsrat vergeben. Thorsten Sinning hat dazu ein Interview mit Dan Yirga Haile geführt, der die Menschenrechtsorganisation in Addis Abeba leitet. Das Atomunglück von Tschernobyl von 1986 ist in unser Bewusstsein zurückgekehrt. Aurel Jahn im Gespräch mit Matthias Engert vom Ökoinstitut in Darmstadt.
Sendung vom 2022/06/15 17:00:00 GMT+2
Download: pta220615.mp3

Rüstungsproduktion und Krieg als Geschäftsmodell? RHEINMETALL ENTWAFFNEN

Im Gespräch mit Cora und Christoph von der Initiative RHEINMETALL ENTWAFFNEN Rhein-Main.
Sendung vom 2022/06/09 00:35:00 GMT+2
Download: pta220608.mp3

Wir unterhalten uns mit Mitstreiter-/innen von RHEINMETALL ENTWAFFNEN über nationale Militarisierung, die klimatische, humane und finanzielle Nachteile für die Weltbevölkerung in sich birgt. Offshoring um weltweite Rüstungsexporte leichter in Kriegsgebiete zu überführen, dass die unternehmerischen und imperialistischen Strukturen global stärkt. Dabei werden gesellschaftliche und gesundheitliche Belange völligst übersehen, Lebensgrundlagen zerstört und demokratische Prozesse unterbunden.

https://weg-der-erinnerung.solikom.de/de/rheinmetall_entwaffnen/bafa/tribunal-gegen-das-bafa

https://rheinmetallentwaffnen.noblogs.org/

https://riseupforsolidarity.blackblogs.org/

https://weg-der-erinnerung.solikom.de/de/rheinmetall_entwaffnen/kassel-entwaffnen-ist-keine-kunst

Besuch im Raumfahrtkontrollzentrum der ESA

In Darmstadt befindet sich das Raumfahrtkontrollzentrum der ESA, in dem unter anderem neue Projekte für zukünftige Satelliten erforscht werden. Auch zukünftige Generationen von Raumfahrtingenieuren werden hier ausgebildet. Wir sprechen mit David Evans und Tom Mladenov.
Sendung vom 2022/05/25 07:50:00 GMT+2
Download: pta220525.mp3

David Evans ist Projektleiter für das Projekt OPS Sat, einen kostengünstigen Mikrosatelliten, auf dem ein neues Softwarekonzept erforscht wird. Der Satellit wird auch für die Ausbildung von Raumfahrtingenieuren in den Bereichen Start, Programmierung und Steuerung von Satelliten genutzt.

Tom Mladenov hat an einem solchen Trainingsprogramm teilgenommen und erzählt uns von seinen praktischen Erfahrungen in diesem Programm.

Videoüberwachung im öffentlichen Raum

Videoüberwachung im öffentlichen Raum gibt es auch in Frankfurt am Main. Zum Beispiel an der Hauptwache oder an der Konstablerwache gibt es öffentliche Kameras, die die Straßen und Plätze überwachen.
Sendung vom 2022/05/24 00:10:00 GMT+2
Download: pta220518.mp3

Videoüberwachung findet aber auch im Privaten statt, zum Beispiel bei Juwelieren oder Spielhallen.

Was ist hier erlaubt und welche Vorschriften gelten bei der Aufstellung von Video Kameras.

Es gibt ein Bedürfnis nach Sicherheit zum Beispiel bei Geldautomaten oder Spielhallen, aber wo sind die Grenzen gegenüber der Privatsphäre deer Kunden und Passanten?

Das Manifest des Klangs

Wir unterhalten uns mit dem Künstlerkollektiv Zack aus Frankfurt über experimentelle Musik
Sendung vom 2022/05/11 17:00:00 GMT+2
Download: pta220511.mp3

tonband

Hier hört ihr mehr von Kollektiv Zack: kollektivzack.bandcamp.com

Die Zukunft der Rente

Die Zukunft der Rente -- Ein Gespräch mit Florian Gerster über die Agenda 2010, dass dreiteilige Rentensystem und dessen Zukunft.
Sendung vom 2022/04/27 22:20:00 GMT+2
Download: pta220427.mp3

Ein Gespräch mit Florian Gerster über die Agenda 2010, dass dreiteilige Rentensystem und dessen Zukunft.

Alternative Energie aus Geothermie

Thorsten Sinning im Gespräch mit Prof. Dr. Bracke vom Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG Bochum / Cottbus Der Krieg in der Ukraine verändert die Energieversorgung radikal. Wurde die Gasversorgung bisher als Übergangstechnologie gesehen, wird sich mit dem Wechsel von russischem Gas zu anderen Anbietern etwas grundlegend ändern müssen. Der Bedarf an Energie in Deutschland ist riesig groß.
Sendung vom 2022/04/13 20:30:00 GMT+2
Download: pta220413.mp3

Energie wird nicht nur für Haushalte und für die Warmwasserbereitung benötigt, nein, natürlich auch für den Verkehr. Aber was viele nicht wissen ist, dass ein großer Teil der Energie in der Prozesswärme der Industrie verbraucht wird. Die Geothermie ist eine bisher kaum erschlossene Energiequelle, die in ganz Deutschland, auch im industriellen Maßstab, zur Verfügung steht. Kann für eine Alternative bieten? Fachleute sagen --Ja!

Das kann sich keiner ausdenken, sowas

Wir unterhalten uns mit einem Rollenspieler, der seine Abenteuer übers Internet streamt.
Sendung vom 2022/04/06 17:00:00 GMT+2
Download: pta220406.mp3

pinsel01

Rollenspieler bewegen sich in einer Mehrspieler-Umgebung eines Computerspiels. Es gibt keine vorgegebene Handlung, jede Aktion basiert auf den Einfällen und Handlungen der Spieler. Das Ziel ist das gemeinsame Rollenspiel. Über eine Streaming-Plattform kann jeder im Webbrowser das Spiel verfolgen.

Moderne Computer- und Internettechnologie erweitert die Möglichkeiten der Massenkommunikation. Nicht nur kann jeder Sender sein, auch die Zuschauer werden in die Sendung einbezogen, und bilden eine Community. Die Grenzen eines konventionellen Sendermodells verschieben sich.

Wir unterhalten uns mit dem Rollenspieler Knister, um einen Einblick in diese Welt zu gewinnen.

Knister "Ronny" als Rapper: MC audoKNAGGA - AbAuT mI

Der Kern der Rapper-Kultur, der Diss-Rap: MC audoKNAGGA - All Cops Are Busy

Die "Hymne" ;-) OG Toasty (ft. Lil Pipz) - Einer von euch

Roleplay-Streaming / Amateurfunk

Wir senden aus dem Museum für Kommunikation in Frankfurt
Sendung vom 2022/04/02 14:00:00 GMT+2
Download: pta220402.mp3

Frankfurt

Roleplay-Streaming mit "Knister" auf twitch

Amateurfunk

Mädchenbüro Milena e.V. - Mädchen finden ihre Stimme gegen Alltagsrassismus

Das Mädchenbüro Milena in Frankfurt Bockenheim versteht sich als ein Integrationsprojekt für Frauen und Mädchen. Wir berichten über ein Antirassismus-Projekt, um Mädchen gegen alltagsrassistische Angriffe zu stärken.
Sendung vom 2022/03/23 16:32:00 GMT+1
Download: pta220330.mp3

Das Projekt richtet sich an Mädchen zwischen 15 und 18 Jahre mit Migrationshintergrund. Alltagsrassismus ist für sie eine tägliche Belastung. Sie haben alle Migrationshintergrund und wissen, was Alltagsrassismus bedeutet, denn sie erfahren ihn täglich am eigenen Leib. Sie lernen den Umgang mit Altersrassismus, wie lernen sich Verbal gegen die Ungerechtigkeit zu verteidigen, ihre Sprache zu finden, den Kindern eine Stimme zu geben, die laut und hörbar ist Es wird analysiert, warum Alltagsrassismus in Deutschland besteht und wie sie am besten damit umgehen können.