Das politopia-magazin hört ihr jeden Mittwoch von 16-17 Uhr auf radio x, direkt aus Frankfurt.
Die Liste aller politopia-magazin Sendungen im Jahr 2021, 2022, 2023, Alle politopia-magazin Sendungen, Alle ABS-Sendungen.
Per email erreicht ihr uns hier: redaktion@politopiamagazin.de, für GPG-Verschlüsselung benutzt diesen public key
RSS-Feed: politopiamagazin.de/politopia-magazin-rss/itunes.xml
Das 9-Euro-Ticket in der wissenschaftlichen Auswertung
Was im März als sozialpolitische Maßnahme begann und die Pendler entlasten sollte, entwickelte sich schnell zu einem großen Experiment: Würden durch das 9-Euro-Ticket viele Menschen ihr Auto stehen lassen und so Energie und CO2 sparen? Gerade der Verkehrsbereich schafft es ja chronisch nicht, seine Emissionen zu senken. Schnell gingen Forschende an die Arbeit, veröffentlichten immer wieder Zwischenergebnisse. Einige sahen nur einen kleinen Effekt, andere wie der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen sahen fast zwei Millionen Tonnen CO2, die eingespart wurden. Das sei so viel wie ein 130-km/h-Tempolimit erreichen könnte. Was stimmt jetzt? Bevor die Fakten auf dem Tisch liegen, kursieren bereits viele Forderungen: Tickets für 29, 49, 69 Euro? Begrenzt auf ein, zwei, vier Regionen? Es ist schwer, die vielen Ideen, Wünsche oder Forderungen zu bewerten, weil die meisten Forschergruppen ihre Ergebnisse erst in den kommenden Monaten vorlegen werden.
https://politopiamagazin.de/Members/thorsten/220914
https://politopiamagazin.de/@@site-logo/politopia5-1z3.png
Was im März als sozialpolitische Maßnahme begann und die Pendler entlasten sollte, entwickelte sich schnell zu einem großen Experiment: Würden durch das 9-Euro-Ticket viele Menschen ihr Auto stehen lassen und so Energie und CO2 sparen? Gerade der Verkehrsbereich schafft es ja chronisch nicht, seine Emissionen zu senken. Schnell gingen Forschende an die Arbeit, veröffentlichten immer wieder Zwischenergebnisse. Einige sahen nur einen kleinen Effekt, andere wie der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen sahen fast zwei Millionen Tonnen CO2, die eingespart wurden. Das sei so viel wie ein 130-km/h-Tempolimit erreichen könnte. Was stimmt jetzt? Bevor die Fakten auf dem Tisch liegen, kursieren bereits viele Forderungen: Tickets für 29, 49, 69 Euro? Begrenzt auf ein, zwei, vier Regionen? Es ist schwer, die vielen Ideen, Wünsche oder Forderungen zu bewerten, weil die meisten Forschergruppen ihre Ergebnisse erst in den kommenden Monaten vorlegen werden.
Sendung vom
2022/09/14 22:10:00 GMT+2
Experten auf dem Podium
Dr. Claudia Nobis
Leiterin der Gruppe Mobilitätsverhalten, Institut für Verkehrsforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Berlin
Prof. Dr. Andreas Knie
Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung (DiMo)“, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Dr. Mark Andor
Leiter der Forschungsgruppe „Prosoziales Verhalten“, RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsfor- schung, Essen
Sönke Gäthke
Redakteur für Technik, Energie und Mobilität, Science Media Center Germany, und Moderator dieser Veranstaltung
Klimaschutz durch Rüstungsstop?
Aktionstage vom 30. Aug.-4. Sep. 2022_Kassel entwaffnen ist (k)eine Kunst!
https://politopiamagazin.de/Members/dada/220907
https://politopiamagazin.de/@@site-logo/politopia5-1z3.png
Aktionstage vom 30. Aug.-4. Sep. 2022_Kassel entwaffnen ist (k)eine Kunst!
Sendung vom
2022/09/07 16:00:00 GMT+2
Verkehrswende Hessen
Mit dem Fahrrad auf der Autobahn. Rund zehntausend Radler sind auf der A66 von Frankfurt nach Wiesbaden unterwegs.
https://politopiamagazin.de/Members/radio/sendungen/220831
https://politopiamagazin.de/@@site-logo/politopia5-1z3.png
Mit dem Fahrrad auf der Autobahn. Rund zehntausend Radler sind auf der A66 von Frankfurt nach Wiesbaden unterwegs.
Sendung vom
2022/08/31 16:00:00 GMT+2
Internetkriminalität
Thorsten Sinning im Gespräch mit Alexandra Roth vom Referat Cyberkriminalitätsprävention des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main.
https://politopiamagazin.de/Members/thorsten/220824
https://politopiamagazin.de/@@site-logo/politopia5-1z3.png
Thorsten Sinning im Gespräch mit Alexandra Roth vom Referat Cyberkriminalitätsprävention des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main.
Sendung vom
2022/08/24 23:45:00 GMT+2
Cyberkriminalität im Internet ist ein alltägliches Phänomen, bei dem sich viele Menschen im Stich gelassen fühlen.
Schockanrufe, d. h. Anrufe, bei denen vorgetäuscht wird, dass Angehörige im Krankenhaus liegen oder in einen Unfall verwickelt sind, und mit denen Geldforderungen verbunden sind, sind mittlerweile an der Tagesordnung.
Auch im Internet gibt es viele Unternehmen, die Menschen in betrügerischer Absicht dazu verleiten, Geld auszugeben und dann keine Waren versenden.
Wie kann man sich davor schützen und woran erkennt man, dass man betrogen wird?
Alexandra Route erzählt uns aus ihrer täglichen Praxis und wie Sie sich vor Cyberkriminalität schützen können.
DIASPORA, eine zeitgenössische Tragödie
Eine Fusion zwischen "antagon theaterAKTion" & "Ondadurto Teatro"
https://politopiamagazin.de/Members/dada/220727
https://politopiamagazin.de/@@site-logo/politopia5-1z3.png
Eine Fusion zwischen "antagon theaterAKTion" & "Ondadurto Teatro"
Sendung vom
2022/07/27 16:00:00 GMT+2
Die Sommerwerft kommt
Wir unterhalten uns mit Machern der Sommerwerft, dem Theaterfestival am Mainufer.
https://politopiamagazin.de/Members/radio/sendungen/220720
https://politopiamagazin.de/@@site-logo/politopia5-1z3.png
Wir unterhalten uns mit Machern der Sommerwerft, dem Theaterfestival am Mainufer.
Sendung vom
2022/07/20 17:00:00 GMT+2
Am Freitag beginnt die Sommerwerft, ein Theaterfestival am nördlichen Mainufer in der Nähe der EZB. Bernhard, der künstlerische Leiter erzählt uns, was es dort so zu hören und zu sehen gibt. Wir schauen uns an, wie Theater machen und zusammen leben funktionieren kann. Die Praktikantinnen Anna, Rynke und Clara berichten uns von ihrer Motivation und den ersten Eindrücken vom Theaterprojekt.
Das Programm der diesjährigen Sommerwerft: sommerwerft.de/programmheft/
Google kann mir diese Fragen einfach nicht beantworten
Wir unterhalten uns über gemeinschaftliches Zusammenleben, Theatermachen und die Herausforderungen der modernen Welt. Dieser Teil der Unterhaltung wurde aus Zeitgründen nicht über UKW gesendet.
Rücktrittslimbo, Dippemess, Stoffel, Bosnien-Herzegovina
So sehr das Vertrauen in OB Feldmann sinkt, so sehr wächst die Wut bei den Bürgerinnen und Bürgern und in der Politik. Am 14. Juli soll die Stadtverordnetenversammlung entscheiden, ob der Oberbürgermeister abgewählt wird. Wir haben Meinungen dazu gesammelt. Der Stoffel öffnet wieder seine Türen: eine Frankfurter Institution ohnegleichen. Im Güntersburgpark gibt es gute Musik, Veranstaltungen und wir haben drei Wochen lang einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Der Neubau der Europäischen Schule ist ein Thema, denn auch die Dippemess müsste dem Neubau weichen. Was hat es damit auf sich? 30 Jahre nach Dayton: eine Veranstaltung und Podiumsdiskussion zum Schicksal von Bosnien-Herzegowina zwischen Dayton und Brüssel
https://politopiamagazin.de/Members/thorsten/220713
https://politopiamagazin.de/@@site-logo/politopia5-1z3.png
So sehr das Vertrauen in OB Feldmann sinkt, so sehr wächst die Wut bei den Bürgerinnen und Bürgern und in der Politik. Am 14. Juli soll die Stadtverordnetenversammlung entscheiden, ob der Oberbürgermeister abgewählt wird. Wir haben Meinungen dazu gesammelt. Der Stoffel öffnet wieder seine Türen: eine Frankfurter Institution ohnegleichen. Im Güntersburgpark gibt es gute Musik, Veranstaltungen und wir haben drei Wochen lang einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Der Neubau der Europäischen Schule ist ein Thema, denn auch die Dippemess müsste dem Neubau weichen. Was hat es damit auf sich? 30 Jahre nach Dayton: eine Veranstaltung und Podiumsdiskussion zum Schicksal von Bosnien-Herzegowina zwischen Dayton und Brüssel
Sendung vom
2022/07/13 19:07:00 GMT+2
Streuobst und Ebbelwoi
Streuobst und Ebbelwoi - kaum etwas kennzeichnet Frankfurt so sehr wie diese Kombination. Gerhard Weinrich vom MainÄppelHaus erzählte uns heute über das Streuobst, das Keltern, den Ebbelwoi und die Bio-Vielfalt der Streuobstwiese.
https://politopiamagazin.de/Members/thorsten/220706
https://politopiamagazin.de/@@site-logo/politopia5-1z3.png
Streuobst und Ebbelwoi - kaum etwas kennzeichnet Frankfurt so sehr wie diese Kombination. Gerhard Weinrich vom MainÄppelHaus erzählte uns heute über das Streuobst, das Keltern, den Ebbelwoi und die Bio-Vielfalt der Streuobstwiese.
Sendung vom
2022/07/06 23:58:00 GMT+2
Julian Assange --- Afrikanische Kultur durch Laufen erfahren
Julian Assange ist der wohl bekannteste und umstrittenste Journalist der Welt. Seit dem er 250.000 Akten über amerikanische Kriegsverbrechen in Irak und Afghanistan veröffentlichte, versuchen US amerikanische Behörden ihn vor ein amerikanisches Gericht zu stellen. Derzeitiger Höhepunkt ist der Beschluss der britischen Innenministerin Patel ihn an die USA auszuliefern. Derzeit laufen noch Rechtsmittel gegen diesen Beschluss. Das zweite Thema dieser Sendung ist ein Lauf durch Afrika von zwei Freizeit Athleten, die 12.000 km in acht Monaten durch den Kontinent zu Fuß zurücklegen wollen.
https://politopiamagazin.de/Members/thorsten/220629
https://politopiamagazin.de/@@site-logo/politopia5-1z3.png
Julian Assange ist der wohl bekannteste und umstrittenste Journalist der Welt. Seit dem er 250.000 Akten über amerikanische Kriegsverbrechen in Irak und Afghanistan veröffentlichte, versuchen US amerikanische Behörden ihn vor ein amerikanisches Gericht zu stellen. Derzeitiger Höhepunkt ist der Beschluss der britischen Innenministerin Patel ihn an die USA auszuliefern. Derzeit laufen noch Rechtsmittel gegen diesen Beschluss. Das zweite Thema dieser Sendung ist ein Lauf durch Afrika von zwei Freizeit Athleten, die 12.000 km in acht Monaten durch den Kontinent zu Fuß zurücklegen wollen.
Sendung vom
2022/06/29 17:00:00 GMT+2
Die britische Innenministerin Priti Patel hat die Auslieferung von Julian Assange an die USA genehmigt. Dort soll er unter dem Anti-Spionagegesetz angeklagt werden.
Die internationale Generalsekretärin von Amnesty International, Agnès Callamard, erklärt dazu:
"Die Auslieferung von Julian Assange an die USA zuzulassen, setzt ihn einer großen Gefahr aus und kann als abschreckendes Signal für Journalist*innen in aller Welt gesehen werden.
Sollte es zur Auslieferung kommen, befürchtet Amnesty International, dass Assange einem hohen Risiko einer längeren Isolationshaft ausgesetzt ist, was einen Verstoß gegen das Verbot von Folter und anderen Misshandlungen darstellen würde. Die diplomatischen Zusicherungen der USA, dass Assange nicht in Isolationshaft kommen wird, sind angesichts der Vorgeschichte nicht glaubwürdig.
Amnesty International fordert Großbritannien auf, Julian Assange nicht auszuliefern. Die USA fordert Amnesty International dazu auf, die Anklage gegen ihn fallen zu lassen und Assange frei zu lassen."
Julian Assange wird wahrscheinlich Rechtsmittel gegen die Auslieferung einlegen, mit der Begründung, dass damit sein Recht auf freie Meinungsäußerung verletzt werde.
Mit der Aktion „Cap to Kap“ wollen Mareike Röwekamp und Horst Schauer auf die Kultur Afrikas durch einen achtmonatigen Ausdauerlauf aufmerksam machen. Beide sind ambitionierte Freizeit-Ausdauersportler, beide mit einer Passion zum afrikanischen Kontinent und seiner Menschen. Beide pflegen ihr intensives Interesse an kulturellen, sozialen und gesellschaftlich-politischen Fragen unserer Zeit. Verbunden im Gedanken und in der Tat, gestalten zu wollen, Perspektiven, Meinungen und Lebensfreude zu teilen.
ADA-Kantine
Wir unterhalten uns über die ADA-Kantine, eine Küche für jeden. Es gibt Essen auf Spendenbasis.
https://politopiamagazin.de/Members/radio/sendungen/220622
https://politopiamagazin.de/@@site-logo/politopia5-1z3.png
Wir unterhalten uns über die ADA-Kantine, eine Küche für jeden. Es gibt Essen auf Spendenbasis.
Sendung vom
2022/06/22 17:00:00 GMT+2