politopia-magazin
Das politopia-magazin hört ihr jeden Mittwoch von 16-17 Uhr auf radio x, direkt aus Frankfurt.
Die Liste aller politopia-magazin Sendungen im Jahr 2021, 2022, Alle politopia-magazin Sendungen, Alle ABS-Sendungen.
Per email erreicht ihr uns hier: redaktion@politopiamagazin.de, für GPG-Verschlüsselung benutzt diesen public key
Persönlichkeitsentwicklung
Die Psyche ist anpassungfähig. Zum Glück, denn so können wir uns auf die vielen Situationen des Lebens einstellen. Die Entwicklung in der Pubertät ändert vieles im Leben und entscheidet über unseren Lebenslauf. Aber auch im Alter verfestigt sich unsere Persönlichkeit mit unserer Erfahrung.
Die Besetzung auf dem GÜZ und was bringt Kriegsführung?
Im Gespräch mit Juju und Dr. med. Ernst-Ludwig Iskenius, BesetzterInnen von dem Truppenübungsplatz Altmark_GÜZ (Gefechtsübungszentrum Heer) am 19. September 2020. Die Besetzterinnen gelangten fast ungehindert auf den 230km² großen Truppenübungsplatz. Warum und was die Kriegsführung bringt, aus der Perspektive von einer Friedensaktvistin und einem Mediziner.
https://www.ippnw.de/frieden/konflikte-kriege/artikel/de/keine-waffenlieferungen-in-die-ukrai.html
http://www.offeneheide.de/vorige_fw2020.html
https://www.ippnw.de/startseite/artikel/de/untersuchung-von-traumatisierten.html
https://refugio-vs.de/begleitung-im-asylverfahren.html
Unter sozialen Plattform:
"https://t.me/Antimilitarismus"
Überstunden im Krankenhaus, Koreafilm - Project K, Textilien aus Pilzen, Strompreisschock
Ich habe ein ganzes Bündel von Themen mitgebracht, nämlich das Thema der Teilzeitarbeit. Warum ist es so, dass Teilzeitbeschäftigte ihre Überstunden erst bezahlt bekommen, wenn sie mehr als 40 Stunden arbeiten.
Dann habe ich Anne und Katja, die uns spannendes über koreanische Filme berichten. Zusammen mit anderen organisieren sie jeden Herbst ein Projekt-K-Filmfestival und sind schon fleißig dabei, koreanische Filme vorzusichten.
Dann folgt ein Interview mit Aniela Hoitink aus den Niederlanden. Sie ist Modedesignerin und beschäftigt sich seit Jahren mit Innovation.Sie beschäftigt sich seit Jahren mit Innovationen und arbeitet vor allem mit einem neuen Material, einem Material, aus dem Träume gemacht sind. Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall werden Taschen und
Jedenfalls werden Taschen und Kleider daraus gemacht, und es ist ein Stoff, der aus Pilzen kommt. Er heißt Mycotext und sie wird uns erklären, wie sie ihn verarbeitet, was sie damit macht und wie sie diesen Stoff in Gewächshäusern herstellt.
Und ich habe ide Stadtwerke Mainova nach den Energiepreiserhöhungen befragt. Mainova hat einen neuen Tarif für Neukunden eingeführt. Ab dem 3. Januar 2022, und er ist 145 Prozent teurer als der bisherige Tarif,
145 Prozent teurer als der bisherige Tarif, und das ist sehr ungewöhnlich. Normalerweise bekommen alle den gleichen Strom zum gleichen Tarif.
Aber nicht in diesem Jahr, und ich habe Mainova gefragt, warum das so ist. Sie haben uns schriftlich geantwortet!
Und in dieser Sendung spiele ich nur Hard Punk, warum? Weil das die Musik ist, die sich am wenigsten für Spaziergänge eignet.
Geld & Finanzsystem - Auf dem Weg zum "Postkapitalismus"
Die aktuelle Finanzsituation, momentane Inflationsrate 5,3% und durch den Schuldenaufkauf der EZB wird mehr Geld gedruckt und in Umlauf gebracht. Wohin führt das und welche Auswirkungen hat diese Herangehensweisen auf die Menschen? Was kann(muss) getan werden?
https://norberthaering.de/ueber-das-geld/
https://norberthaering.de/geldsystem/geldwissen-gamm-karwat/
Überwachung findet statt
Das Programm des rc3, dem online Jahrestreffen. fahrplan.events.ccc.de/rc3/2021/Fahrplan/
Alle Aufzeichnungen der Vorträge und Diskussionen. media.ccc.de/b/conferences/rc3/2021
Chinas Sozialkredit-System media.ccc.de/v/rc3-2021-chaosstudiohamburg-380-chinas-sozialkreditsystem-das-gefhrlichste-bonittssystem-der-welt
Warum personalisierte Werbung verboten werden muss media.ccc.de/v/rc3-2021-chaosstudiohamburg-378-warum-personalisierte-werbung-verboten-werden-muss
Der Verein digitalcourage verleiht auch die Big Brother Awards. digitalcourage.de
Zwangsarbeit im Dritten Reich — Das KZ Katzbach in Frankfurt
Andrzej Branecki und Januzs Garlicki sind zwei Zeitzeugen des KZ Katzbach, das von August 1944 bis März 1945 in den Adlerwerken eingerichtet war. Unter unmenschlichen Bedingungen arbeiteten und lebten die meist polnischen Zwangsarbeiter, bewacht durch SS-Truppen. Wer zu schwach war und starb wurde durch neue Häftlinge ersetzt. Der jüngste Häftling war gerade mal 11 Jahre alt. Die meisten der 1616 starben unmittelbar oder kurz nach der Auflösung des Lagers. Die Arbeiter der Adlerwerke wussten das alles und schwiegen.
Heute gibt es Bücher zu dem Thema und eine Gedenktafel erinnert an die Taten. Eine Gedenkstätte ist im Aufbau, 78 Jahre danach soll endlich an das Schicksal der Zwangsarbeiter erinnert werden. Diese Sendung ist ein Beitrag dazu ein würdiges Andenken an die Opfer des KZ Katzbach zu bewahren. Redaktion: Thorsten Sinning 2021 Am 19. März 2022 findet am Frankfurter Mainufer eine Gedenkwache statt.
Interessierte melden sich bitte unter gedenken@lagg-ev.de an oder finden infos im Internet unter https://www.lagg-ev.de/gedenken/
Brief und Unterschrift vom Zeitzeugen Andrzej Branecki, Foto: Stefanie Grohs
Links und Literatur
ANDREA RUDORFF Katzbach - das KZ in der Stadt erschienen im Wallstein-Verlag ISBN 978-3-8353-3953-8 erste Auflage (Mai 2021)
https://www.wallstein-verlag.de/9783835339538-katzbach-das-kz-in-der-stadt.html
Garlicki, Janusz Von der Wahrscheinlichkeit zu überleben Aus dem Warschauer Aufstand ins KZ-Außenlager bei den Frankfurter Adlerwerken. Aus dem Polnischen von Andrea Rudorff, erschienen im Harrassowitz-Verlag in der Reihe Polnische Profile ISBN: 978-3-447-11705-0 erste Auflage 2021
https://www.harrassowitz-verlag.de/Von_der_Wahrscheinlichkeit_zu_%C3%BCberleben/titel_6871.ahtml
Ernst Kaiser, Michael Knorn: “Wir lebten und schliefen zwischen den Toten. Rüstungsproduktion, Zwangsarbeit und Vernichtung in den Frankfurter Adlerwerken”, erschienen im Campus Verlag, dritte Auflage 1998 ISBN 978-3593361635 und
Die letzten Zeugen des KZ Katzbach: Gespräche mit Überlebenden des KZ-Aussenlagers Katzbach der Adlerwerke Frankfurt am Main Gebundene Ausgabe – 29. August 2005 von Claudy-Stiftung (Herausgeber), Skibinska (Autor) ISBN 978-3937774114 leider nicht mehr lieferbar.
Geld & Finanzsystem - Unentdeckter Raubzug_Falschgeld im Umlauf!
Ein Gespräch mit Samirah Kenawi, Schriftstellerin und mit ihrem Interesse an Ökonomietheorien, stellen wir die These der Geldvermehrung und das daraus folgende "Falschgeld", vor. Was ist Geld, wozu dient es uns und was ist aus dem Geld geworden? Das sind die Fragen, die diese ungewöhnlichen Zusammenhänge der Banken und Unternehmen, der Geldschöpfung, den Schuldenaufkauf der EZB und die Kapitalismus Theorie als solche, beleuchten.